Warum Partner-Unternehmen bei der Einführung von FP&A Software einen Unterschied machen können
💡 Warum bei der Anschaffung von FP&A-Software nicht nur auf die Hersteller schauen – sondern auf die, die sie zum Leben erwecken – und mit den Kunden gemeinsam am Leben erhalten.
Wenn Sie eine Anschaffung einer Finanzplanungs und Analyse-Software (FP&A) planen, haben Sie bei der Umsetzung zwei unabhängige Entscheidungs-Möglichkeiten:
- Umsetzung durch Hersteller der FP&A-Software
- Umsetzung durch vom Hersteller qualifizierte Consulting-Partner
In vielen Softwareprojekten liegt die Management-Attention auf der Herstellerauswahl und erst nachgelagert auf den Ressourcen, die die Umsetzung konzipieren und begleiten.
Dabei können es die Partnerunternehmen sein, die den Unterschied bewirken:
- Sie bringen tiefes Know-how aus unterschiedlichsten Technologien, Branchen- und Kundenumfeldern mit.
- Sie denken über die reine Funktionalität hinaus und entwickeln kreative, praxistaugliche Lösungen.
- Zudem agieren Partner flexibel, unabhängig und mit dem klaren Blick auf die tatsächlichen Ziele der Organisation.
- Partner, die mit mehr als einem Software-Hersteller zusammenarbeiten, haben einen anderen Erfahrungsschatz und sind geübt über den Tellerrand hinauszuschauen.
Sie geben sich mit “geht eh auch”-Lösungen nicht zufrieden.
Gerade bei komplexen Softwarelösungen entscheidet die Qualität der Umsetzung darüber, ob aus Software ihr volles Potential entfalten kann.
Software-Partner kennen nicht nur die Funktionen der Tools, sondern auch deren Grenzen – und vor allem die Herausforderungen, die im operativen Alltag auftreten. Diese kommunizieren sie auch offen mit den Kunden.
Ein weiterer Vorteil:
Wer sich für einen Software-Partner entscheidet, muss nicht automatisch ein ganzes Berater:innenteam mitkaufen:
Statt eines komplexen Projektapparats mit mehreren Junior Consultants gibt es bei stark spezialisierten Partnern zumeist direkte, schlanke Zusammenarbeit mit erfahrenen Ansprechpartner:innen, die es auch üblicherweise auch Jahre nach der Implementierung noch gibt.
Das ist definitiv ein Vorteil, den diejenigen zu schätzen wissen, die das Gegenteil schon erlebt haben. 😉
Partner sparen nicht nur Ressourcen, sondern sorgen auch für mehr Verbindlichkeit und Pragmatismus in der Umsetzung.
Kurz gesagt:
Software wirkt erst dann, wenn sie gut eingeführt, vom Kunden verstanden und weiterentwickelt wird.
Genau dafür braucht es starke Umsetzungspartner – die mitdenken, vorantreiben und verankern.

Mag. Gerhard Eder